Zahnimplantate Wien (Implantologie)
DDr. Galev - Ihr Spezialist für Kieferchirurgie
Sie brauchen einen Zahnersatz und überlegen, ob ein Zahnimplantat geeignet wäre?
Wir sind auf Implantologie und Zahnersatzlösungen spezialisiert und finden die für Sie beste Lösung!
Zahnimplantate bieten eine langlebige Versorgung!

Zahnimplantate in Wien
Was sind Zahnimplantate?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik. Diese Materialien werden wie körpereigenes Gewebe angenommen und sind daher sehr verträglich!
Bei Zahnverlust ist ein festsitzendes Implantat oft die beste und vor allem die langlebigste Lösung für den Ersatz ihres Zahnes. Dennoch haben viele Patienten Bedenken und Unsicherheiten. Wir verstehen Ihre Ängste und Sorgen und nehmen uns ausreichend Zeit für Ihre Fragen! Gemeinsam klären wir alle Möglichkeiten und prüfen, welcher Zahnersatz – ein Zahnimplantat, eine Zahnbrücke oder eine Zahnkrone – für Ihre individuellen Ansprüche am besten geeignet ist!
bessere Lebensqualität durch Zahnimplantate
Die Vorteile von Zahnimplantaten auf einem Blick:
- Für Zahnimplantate gibt es keine Altersgrenze!
- Gesunde Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden.
- Mit Zahnimplantaten sind fixe und festsitzende Versorgungen möglich.
- Mit Zahnimplantaten ist ein natürliches Zahngefühl beim Kauen gegeben. Sie fühlen sich beim Sprechen und Essen wieder sicher!
- Zahnimplantate stellen mit der richtigen Nachsorge eine lebenslange Lösung dar.
- Durch die natürliche Kaubelastung mit Implantaten wird Knochenschwund entgegengewirkt.
- Mit Zahnimplantaten ist eine hervorragende Ästhetik zu ermöglichen.
Wo kann ein Zahnimplantat gesetzt werden?
Ein Zahnimplantat wird dort eingesetzt, wo die natürlichen Zähne fehlen und ersetzt werden sollen. Auf die sogenannte künstliche Zahnwurzel, die direkt im Kieferknochen verankert wird, kann nach einer Einheilungszeit von durchschnittlich drei bis sechs Monaten ein Zahnersatz in Form von Zahnkronen, Zahnbrücken oder Zahnprothesen angebracht werden.
Vor dem Setzen des Zahnimplantats muss jedoch geklärt werden, ob genügend Knochensubstanz (Knochenvolumen) für die Verankerung und somit Stabilität des Zahnimplantats vorhanden ist. Bei unzureichendem Knochenvolumen kann der Knochen mittels Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial aufgebaut werden.

Zahnimplantate
Krone auf Implantat | Brücke auf zwei Implantate



Für wen sind Zahnimplantate als Zahnersatz geeignet?
Zahnimplantate können ab einem Alter von 18 Jahren bis ins hohe Alter gesetzt werden. Voraussetzung ist ein Mindestvolumen an Knochensubstanz. Sollte das natürliche Knochenangebot nicht ausreichend sein, gibt es die Möglichkeit für einen Knochenaufbau – die Augmentation. Im Rahmen eines persönlichen Beratungstermins prüfen wir die Voraussetzungen für das Setzen von Implantaten. Wir klären, welcher Zahnersatz – eine Zahnbrücke, eine Zahnkrone oder Prothese – für Ihre individuelle Ausgangssituation die beste Lösung ist!
Wieviel kostet ein Zahnimplantat?
Die Frage nach den Kosten ist verständlicherweise für unsere Patienten sehr wesentlich! Die Versorgung mit einem Zahnimplantat ist in der Regel immer eine reine Privatleistung, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen in Österreich enthalten ist. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen daher keine Kosten für Implantate, Kronen oder Brücken. Pauschale Preise für Zahnimplantate können wir jedoch nicht nennen, da diese sehr individuell sind. Die Höhe der Kosten kalkulieren wir nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Der Gesamtpreis errechnet sich aus Aufwand der Behandlung und Art des Zahnersatzes. Sie bekommen von uns vorab eine transparente und klare Kostenaufstellung. Meist ist die Angst vor den Kosten unbegründet. Zahnersatz kostet Geld – aber vermutlich weniger, als Sie erwarten!
Ihre Meinung zählt
Das sagen unsere Patient:innen
Ich fühle mich hier rundum gut aufgehoben und kann die Praxis uneingeschränkt weiterempfehlen!
Ich möchte mich bedanken bei DDr.Galev, sein einfühlsame und kompetente Art hat mir wieder bewiesen das gibt es noch gute Ärzte aber ich brauche keine andere mehr suchen. Mein Zahnarzt heißt DDr.Galev.
Alle Fragen auf einen Blick - Zahnimplantate Wien
Häufig gestellte Fragen
Kann ein Zahnimplantat zu einer allergischen Reaktion führen?
Wir verwenden ausschließlich Reintitan von führenden Herstellern. Titan verhält sich im Körper neutral und hat keine allergenen Bestandteile. Da Titan seit über 40 Jahren für Zahnimplantate eingesetzt wird, gibt es sehr viele Erfahrungswerte mit diesem Material. Es sind keine allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit Titan-Zahnimplantaten bekannt.
Kann ich zu jung für Zahnimplantate sein?
Sobald das Knochenwachstum abgeschlossen ist (bei Mädchen ca 18 Jahre, bei Jungen oft etwas später) können Zahnimplantate gesetzt werden. Um festzustellen, ob das Knochenwachstum vollständig abgeschlossen ist und die Wachstumsfugen geschlossen sind, wird ein Röntgenbild der Handwurzel gemacht.
Kann ich zu alt für Zahnimplantate sein?
Zahnimplantate können bis ins hohe Alter gesetzt werden. Voraussetzung ist ein Mindestvolumen an Knochensubstanz. Auch schwerwiegende Erkrankungen müssen ausgeschlossen sein. Dank moderner Technik und unserer Erfahrungswerte finden wir einen geeigneten Zahnersatz.
Werden Zahnimplantate ambulant gesetzt?
Ja, wir setzen ein oder bei Bedarf auch mehrere Implantate mit schonenden Methoden, unter örtlicher Betäubung, ambulant in unserer Praxis in 1070 Wien ein.
Ich habe zu wenig Knochensubstanz für ein Implantat, was kann man tun?
Wenn zu wenig Knochensubstanz (Knochenvolumen) an der Stelle wo das Implantat benötigt wird vorhanden ist, kann man den Knochen mittels Eigenknochen oder Knochenersatzmaterial aufbauen. Sodann ist es möglich Implantate an dieser Stelle zu setzen. Als erfahrener Zahnarzt und Kieferchirurg berate ich Sie dazu gerne.
Ich habe eine Zahnlücke, die mich nicht stört. Mein Arzt empfiehlt mir ein Implantat oder eine Brücke. Ist das notwendig?
Es macht absolut Sinn, eine Zahnlücke ehestmöglich zu schließen da es zur Kippung der Nachbarzähne kommen kann. Das Gebiss ist ein bewegliches System, das auf Veränderungen wie plötzlicher Zahnverlust reagiert. Die Zähne werden stärker belastet und verschieben sich, Muskeln können sich verspannen oder Muskelschmerzen auftreten. Plötzlich entstandene Lücken können zu Folgeproblemen führen, die komplizierter werden, je länger der Zustand der Zahnlücke besteht.
Wann kann ich nach dem Setzen meines Zahnimplantats wieder arbeiten gehen?
Grundsätzlich sind Sie am nächsten Tag wieder arbeitsfähig. Allerdings ist das von Patient zu Patient unterschiedlich und auch die Art der Tätigkeit ist ausschlaggebend. Wir beraten Sie gerne um Ausfallszeiten vorab planen zu können.
Werde ich nach dem Einsetzen eines Zahnimplantates Schmerzen haben?
In den ersten Tagen kann es zu leichten Schwellungen der Wange und zu Empfindlichkeit des Zahnfleisches kommen. Auch ein störendes Druckgefühl wird oft vernommen. Allerdings sind Schmerztabletten nur kurz notwendig. Die meisten Patient:Innen benötigen bereits am nächsten Tag keinerlei Schmerzmittel mehr.
Wie viele Termine sind notwendig bis zum fertigen Zahnersatz?
Das ist pauschal nicht zu beantworten. Im Rahmen der Erstuntersuchung und Beratung können wir einen konkreten Behandlungsplan erstellen und den Zeitrahmen einschätzen. Grundsätzlich werden nach der Einheilzeit (ca 3-4 Monate nach dem Implantieren) noch 1-3 Termine bis zu Fertigstellung und Übergabe des neuen Zahnersatzes benötigt.
Wie läuft die Behandlung ab?
In der Planungsphase werden Modelle, spezielle Unterlagen und digitale Röntgenbilder zum Vermessen des Knochenangebots angefertigt. Die Behandlung selbst erfolgt in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie), bei größerem Umfang auch in Allgemeinnarkose. Dabei wird das Implantat – eine künstliche Zahnwurzel – im Kieferknochen verankert. Nach dem Eingriff muss das Implantat 3-4 Monate einheilen. Nach dieser Einheilungszeit wird der Zahnersatz individuell angefertigt und auf die künstliche Zahnwurzel aufgesetzt.
Ist die Behandlung unter Vollnarkose möglich?
Ja, eine Implantation in Vollnarkose bieten wir auch an. Wir gehen sorgsam auf Ihre Ängste und Wünsche ein und behandeln auch gerne Patient:Innnen mit Zahnarztangst. Normalerweise ist für das Setzen von Implantaten eine örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) ausreichend.
Habe ich während der Einheilzeit eine Zahnlücke?
Nein, Sie bekommen selbstverständlich für die Dauer der Einheilzeit ein Provisorium, das von außen nicht erkennbar ist.
Wie lange hält ein Implantat?
Hochwertige Implantate sind bei fachgerechter Implantation widerstandsfähiger und belastbarer als natürliche Zahnwurzeln und stellen somit eine lebenslange Lösung dar! Wichtig ist jedoch eine gute häusliche Zahnpflege, regelmäßige Mundhygiene und Kontrollbesuche in unserer Zahnarztpraxis um Zahnfleischerkrankungen und Erkrankungen des Kieferknochens vorbeugen zu können!
Wie muss ein Zahnimplantat gepflegt werden?
Die wichtigste Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit der Implantate ist eine perfekte Mundhygiene! Daher müssen Implantate – genauso wie Ihre natürlichen Zähne – mindestens 2 x täglich gründlich geputzt werden damit keine Bakterien zwischen Zahnimplantat, Kieferknochen und Zahnfleisch eindringen können.
Falls Sie eine (Implantat-getragene) Brücke haben oder ein herausnehmbarer Zahnersatz (Prothese) auf einer Implantat-getragenen Stegkonstruktion sitzt, müssen Sie auch die Beläge darunter mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen entfernen. Mit einer herkömmlichen Zahnbürste können Sie diese Bereiche kaum wirksam erreichen. Dazu ist beispielsweise Super-Floss Zahnseide sehr gut geeignet. Alternativ zur Super-Floss Zahnseide eignen sich die Interdentalbürstchen. Nach jeder Reinigung des Zahnersatzes empfehlen wir eine Mundspülung.
Optimale Mundhygiene, professionelle Zahnreinigung und regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Zahnarztpraxis sind unerlässlich, um Zahnfleischerkrankungen und Erkrankungen des Kieferknochens (Periimplantitis) vorzubeugen. So können wir Zahnimplantate lebenslang erhalten!
Selbstverständlich beraten wir Sie dazu umfassend und individuell!
Was ist ein Sofortimplantat?
Ein Sofortimplantat ist ein Zahnimplantat, das in dieselbe Sitzung und sofort nach der Zahnentfernung eingesetzt wird. Normalerweise wird nach dem Zahnziehen 2-3 Monate gewartet bevor man ein Implantat setzt.
Warum ein Sofortimplantat?
Sie haben weitere Fragen?
Lesen Sie weitere Details in unserem Aufklärungsbogen zur Implantologie!
Zahnimplantate sind unsere Expertise
DDr. Galev ist als Zahnarzt und Kieferchirurg auf das Setzen von Zahnimplantaten spezialisiert!
Das Setzen von Zahnimplantaten erfordert langjährige Erfahrung und Spezialisten mit kieferchirurgischem Hintergrund.
DDr. Galev ist Zahnarzt und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie!
Er vereint die Expertise aus diesen Bereichen, kombiniert mit langjähriger Erfahrung in der Implantologie.
Wir arbeiten ausschließlich mit modernster Technologie und mit professionellen und erfahrenen Zahntechnikern aus österreichischen Fachlaboren zusammen. Unsere Facharztpraxis DDr. Galev in Wien ist auf Zahnimplantate spezialisiert!
Wir beraten Sie dazu umfassend in unserer Ordination – jetzt Termin vereinbaren!